Directly jump to the content and enable reader mode

Content Nation Search

3 Search results

sort by

Das Horn

Sinfonia Leipzig Reading time: about 5 min Date: Language:german
"Horn" - das Wort, das meisten von uns mit Tierhörnern in Verbindung bringen, hat jedoch viel mehr zu bieten. Von dem kleinen Posthorn auf Briefkästen bis hin zum Waldhorn in Orchestern: Die Geschichte des Horns ist reich und vielfältig. Was macht es so einzigartig? Welche Herausforderungen mussten die Hornisten überwinden, um ihre Träume zu verwirklichen? Und warum gibt es immer noch eine Hand im Schallstück? Entdecke die Geschichte des Horns und lerne mehr über diese wunderschöne Instrumente.

Einhörner. Einfach nur erfunden oder gab es sie wirklich? Was uns die Paläontologie über sie verrät.

Fabelwesenmutter Author:Fabelwesenmutter Reading time: about 6 min Date: Language:german
Der Text behandelt das Einhorn und seine mögliche Existenz. Er erklärt, dass die Suche nach einem echten Einhorn endgültig beendet ist, da es aus der Vergangenheit keine bekannten Vertreter gibt. Dennoch könnte durch genetische Mutationen ein Einhorn entstehen, insbesondere wenn es einen Vorteil für das Individuum bringt und somit seine Gene häufiger vererben kann. Der Text geht auch auf die Frage ein, warum Hörner in der Natur auftreten. Es wird erklärbar, dass sexuelle Selektion für den Aufbau von Geweih bei Männchen sorgt, da sie so besonders vital wirken und von Weibchen bevorzugt werden. Bei Schafen, Ziegen, Kühen und Co. tragen beide Geschlechter Hörner, auch wenn diese bei weiblichen Tieren oft kleiner oder reduziert sind. Schließlich fasst der Text zusammen, dass genetisch möglich ist, dass ein Einhorn entsteht, aber es wahrscheinlich viele Jahrtausende dauern wird.

Einhörner. Einfach nur erfunden oder gab es sie wirklich? Was uns die Paläontologie über sie verrät.

Fabelwesenmutter Author:Fabelwesenmutter Reading time: about 6 min Date: Language:german
Der Text behandelt das Einhorn und seine mögliche Existenz. Er erklärt, dass die Suche nach einem echten Einhorn endgültig beendet ist, da es aus der Vergangenheit keine bekannten Vertreter gibt. Dennoch könnte durch genetische Mutationen ein Einhorn entstehen, insbesondere wenn es einen Vorteil für das Individuum bringt und somit seine Gene häufiger vererben kann. Der Text geht auch auf die Frage ein, warum Hörner in der Natur auftreten. Es wird erklärbar, dass sexuelle Selektion für den Aufbau von Geweih bei Männchen sorgt, da sie so besonders vital wirken und von Weibchen bevorzugt werden. Bei Schafen, Ziegen, Kühen und Co. tragen beide Geschlechter Hörner, auch wenn diese bei weiblichen Tieren oft kleiner oder reduziert sind. Schließlich fasst der Text zusammen, dass genetisch möglich ist, dass ein Einhorn entsteht, aber es wahrscheinlich viele Jahrtausende dauern wird.