Direkt zum Inhalt springen und Lesemodus aktivieren
Ein Mann mit weißem Hemd und Jacket spielt Kontrabass

Artikel anhören


Lesezeit: ca 3 Min Druckversion

Der Kontrabass

Von: Simon

Der Kontrabass. Kontra. Bass. Gegen den Bass. Noch eine Oktave unter den Celli, Fundament des Orchesters, Basis und Bezugspunkt. Bass ist zwar nicht alles, aber ohne den Bass ist alles nichts.

Und groß ist er, ein Musikschrank gewissermaßen. Ständig muss man ihn tragen – oder eher: schleppen. Warum tue ich mir das an? Weil’s fetzt! Wenn’s laut wird, spielen wir mit dem Blech. Aber im leisen, melancholischen Streichersatz sind wir genauso dabei. Der Kontrabass ist unglaublich vielseitig: Man findet ihn im Sinfonieorchester, in der Jazz-Combo, beim Swing, Rockabilly oder im Streichquintett. Sogar im sinfonischen Blasorchester spielt immer ein Streicher mit: der Kontrabass. Ein Orchester ohne Bass ist nicht nur sinnlos, es ist auch undenkbar.

Die historische Entwicklung des Kontrabasses ist sehr verworren. Er ist als Mischform hervorgegangen aus Bassgambe und Bassgeige (Violone). Im 18. Jahrhundert gab es die verschiedensten Bassinstrumente mit 3 bis 6 Saiten in unterschiedlichster Stimmung, mit oder ohne Bünde, etliche verschiedene Bögen und Bogenhaltungen, ein bunter Zirkus. Der moderne Kontrabass hat heute 4 oder 5 Saiten, in einheitlicher Stimmung G-D-A‘-E‘(-H“), und wird im Orchester meist im Sitzen, ansonsten gern auch im Stehen gespielt. Überlebt haben nur zwei verschiedene Bögen: der deutsche und der französische. Ersterer hat mehr Wumms, letzterer wird wie ein Cellobogen gehalten, ist filigraner und agiler.

Mittlerweile gibt es Virtuosen, die dem Kontrabass Cellokonzerte oder gar gänzlich exotische Klänge entlocken, gerne auch mit einem Loop-Gerät als solistisches Programm. Das geht. Was ich aber am Bass liebe, ist eben gerade der Bass. Ein Kollege aus dem Rundfunkorchester sagte mal: „Gelegentlich ist der Kontrabass auch einfach ein Rhythmusinstrument mit Grundtonelementen.“ Als Stütze, als Fundament, da fühle ich mich wohl, da hat das Leben einen Sinn. Am Kontrabass.

..und laut KI?

 

Der Kontrabass: Das Fundament der Musikwelt

Der Kontrabass, auch bekannt als Kontrabass oder Bassgeige, spielt eine entscheidende Rolle in der Welt der Musik. Als tiefstes Streichinstrument ist er das Fundament des Orchesters und ein unverzichtbarer Bezugspunkt für Musiker und Zuhörer.

Der Kontrabass ist nicht nur groß, sondern auch vielseitig. Er füllt den Raum mit kraftvollen Tönen, wenn die Musik laut wird, und verleiht dem leisen, melancholischen Streichersatz Tiefe und Charakter. Seine vielseitige Natur ermöglicht es, ihn in verschiedenen musikalischen Genres wie Sinfonieorchester, Jazz-Combos, Swing-Bands, Rockabilly-Ensembles und Streichquintetten zu finden. Selbst in sinfonischen Blasorchestern ist stets ein Kontrabassist vertreten, um die Klangpalette zu bereichern.

Die historische Entwicklung des Kontrabasses ist faszinierend und geprägt von verschiedenen Variationen in Bezug auf Saitenanzahl, Stimmung und Spielweise. Heute verfügt der moderne Kontrabass normalerweise über 4 oder 5 Saiten und wird entweder im Sitzen oder Stehen gespielt. Es existieren zwei Hauptarten von Bögen: der deutsche, der kraftvoll und energisch klingt, und der französische, der filigraner und agiler ist und wie ein Cellobogen gehalten wird.

Nicht nur als begleitendes Instrument zeigt der Kontrabass seine Vielseitigkeit. Virtuosen können dem Kontrabass ein breites Klangspektrum entlocken, einschließlich Cellokonzerte und exotische Klänge, oft mithilfe von Loop-Geräten für solistische Auftritte.

Dennoch bleibt der Bass in seiner Rolle als rhythmisches Fundament unverzichtbar. Wie ein Kollege aus dem Rundfunkorchester bemerkte, ist der Kontrabass manchmal auch ein "Rhythmusinstrument mit Grundtonelementen". Als Stütze und Fundament trägt er maßgeblich zur musikalischen Harmonie bei und verleiht dem Leben einen sinnvollen Klang.

Der Kontrabass ist mehr als nur ein Instrument; er ist die Essenz der Musik, die uns bewegt und mitreißen kann.

0 Kommentare
Artikel melden

Unser Algorithmus glaubt, diese Artikel sind relevant: